Lesezeit: 5 min Suchbegriffe: HR Strategy, HR Strategie, Strategische Ausrichtung, People Strategy, Unternehmensstrategie,

Personalstrategie als Leuchtturm für alle Mitarbeiter
Die Personalstrategie ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen. Doch vielen Unternehmen fehlt es an Zeit und Personal, um eine solche Strategie zu entwickeln. Wir zeigen euch, wie Sie trotzdem erfolgreich sein können.
Eine effektive Strategie ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch leider gibt es immer noch viel zu viele Unternehmen, die keine solche Strategie haben. Wir sagen Ihnen, woran das liegt und was Sie tun können, um Ihren Mitarbeitern und Führungskräften eine kristallklare Orientierung zu geben.
Die Personalstrategie ist untrennbar mit der Unternehmensstrategie verbunden. Beide zusammen bilden eine perfekte Symbiose.
Eine Personalstrategie ist wie ein Wegweiser: Sie zeigt, welche Schritte man unternehmen muss, um das Ziel zu erreichen. Wenn man weiß, was man will und wie man erreichen kann, ist man schon einen großen Schritt weiter. Doch welche Personalstrategie ist die richtige für Sie?
Die Welt der Personalstrategie ist voller Herausforderungen und Stolpersteine. Doch wir wissen, wie man diese bewältigt und taktisch klug umschifft. Wir denken die das Thema Personalstrategie radikal neu und zeigen, dass es auch anders geht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Personalstrategie und einer HR Strategie?
Personalstrategie
- Teil der Unternehmensstrategie
- Fokus auf aktuelles und zukünftiges Personal (Mitarbeiter) im Unternehmen
- Zielgruppe sind alle Mitarbeiter und Führungskräfte im Unternehmen
- Verantwortung durch Vorstand Personal, Geschäftsführung oder Gesamtvorstand
- Ergebnis ist die Personalpolitische Ausrichtung des Unternehmens (inkl. Grundsatzentscheidungen)
- Operative Umsetzung durch HR, Führungskräfte und weitere Unternehmensbereiche
HR Strategie
- Bereichsstrategie für HR
- Fokus auf HR als Organisationseinheit
- Zielgruppe sind alle HR Mitarbeiter
- Verantwortung bei HR Leitung
- HR Organisationsentwicklung und Weiterentwicklung des HR Portfolios
- Ergebnis ist die strategische und organisatorische Ausrichtung des HR Bereichs
- Umsetzung der HR Fokusthemen durch HR
Wenn Sie das Thema HR Strategie beschäftigt, finden Sie hier mehr dazu: HR Strategie
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus über 70 Projekten im Dax, Mittelstand und im öffentlichen Bereich und vermeiden Sie typischen Stolperfallen beim Thema Strategie.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer schlagkräftigen und verführerischen Personalstrategie.
1. Wo sind die Stolperfallen bei der Personalstrategie?

- Allein auf hoher See: Die Personalstrategie schwimmt losgelöst von der Unternehmensstrategie herum
- Geheime Sache: Keiner kennt die Personalstrategie, weil niemand darüber spricht
- Trend verpennt: Die Strategie ignoriert gesellschaftliche Trends und Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
- Ohne Team kein Dream: HR, Führungskräfte und Mitarbeiter sind außen vor und dürfen nicht mitreden
- Alles wichtig, nichts geschafft: Keine klare Priorisierung sorgt dafür, dass man sich verzettelt
- Beton statt Bambus: Die Personalstrategie ist zu starr und passt sich neuen Gegebenheiten nicht flexibel an
- Ziellos im Nebel: Unklare Ziele führen dazu, dass niemand weiß, wohin die Reise gehen soll
- Kultur-Clash: Unternehmenskultur und Werte werden vergessen und passen nicht zur Strategie


2. Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Personalstrategie?

- Alle an Bord: Nicht nur eine Sichtweise, sondern viele Perspektiven einbeziehen wie Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeitende
- Trend is your friend: Megatrends und gesellschaftliche Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt nutzen
- Ohr am Puls der Mannschaft: Verstehen, was Mitarbeitende wirklich beschäftigt, um gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen
- Sag’s einfach und klar: Kernbotschaften auf den Punkt bringen. Verständlich, authentisch und ohne Schnickschnack
- Volle Kraft voraus: Strategische Schwerpunkte klar definieren und mutig priorisieren
- Kreativität trotz Krawatte: Die Personalstrategie wirkungsvoll nach innen und außen positionieren und vermarkten
- Die Macht der großen Ideen: Die Kommunikation individuell auf Stakeholder zuschneiden – passgenau und zielgruppengerecht
- Faktencheck statt Bauchgefühl: Entscheidungen auf Basis klarer Daten treffen und validierte Analysen konsequent einsetzen
2. Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Personalstrategie?

- Alle an Bord: Nicht nur eine Sichtweise, sondern viele Perspektiven einbeziehen wie Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeitende
- Trend is your friend: Megatrends und gesellschaftliche Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt nutzen
- Ohr am Puls der Mannschaft: Verstehen, was Mitarbeitende wirklich beschäftigt, um gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen
- Sag’s einfach und klar: Kernbotschaften auf den Punkt bringen. Verständlich, authentisch und ohne Schnickschnack
- Volle Kraft voraus: Strategische Schwerpunkte klar definieren und mutig priorisieren
- Kreativität trotz Krawatte: Die Personalstrategie wirkungsvoll nach innen und außen positionieren und vermarkten
- Die Macht der großen Ideen: Die Kommunikation individuell auf Stakeholder zuschneiden – passgenau und zielgruppengerecht
- Faktencheck statt Bauchgefühl: Entscheidungen auf Basis klarer Daten treffen und validierte Analysen konsequent einsetzen

3. Wie entwickelt man eine verführerische Personalstrategie?

- Vision mit Durchschlagskraft: Eine strategische Vision entwickeln, die begeistert und klare Richtung vorgibt
- Interne Kunden im Blick: Wünsche und Bedürfnisse von Mitarbeitern und internen Kunden gezielt erfassen und übersetzen
- Radar für Trends: Megatrends erkennen und nahtlos mit der Unternehmensstrategie verbinden
- Führungskräfte im Boot: Führungskräfte der zweiten und dritten Ebene aktiv und eng in die Strategieentwicklung einbinden
- Kurs setzen, Segel trimmen: Handlungsfelder priorisieren und klare Fokusthemen für die Zukunft ableiten
- OKR für mehr Klarheit: Fokusthemen knackig und konkret mithilfe der OKR-Methode (Steckbriefe mit Kennzahlen) beschreiben
- Ist und Soll abgleichen: Strategische Ziele regelmäßig mit dem aktuellen HR-Portfolio vergleichen und anpassen
- Neue Strategie, neue Struktur: HR-Organisation gezielt auf die strategischen Ziele ausrichten und umbauen
- Kommunikation mit Schubkraft: Die Personalstrategie wirkungsvoll kommunizieren und geschickt intern vermarkten
- Alles unter Kontrolle: Ein strategisches HR Multiprojektmanagement installieren, das Übersicht schafft und Erfolge misst


4. Warum sind wir die Richtigen für Ihr Projekt?

- Power aus über 70 Projekten: Wir bringen erprobte Erfahrung und bewährte Erfolgsrezepte aus mehr als 70 HR-Transformationsprojekten mit
- Modulares Erfolgsmodell statt graue Theorie: Unsere strukturierte Vorgehensweise kombiniert praxiserprobte Module, die aus deiner Personalstrategie ein echtes Highlight machen
- Ziele setzen, die sitzen: Mit moderner OKR-Methodik schärfen wir deinen Fokus – klar, transparent und messbar erfolgreich
- One-Pager statt Papiertiger: Alle HR-Fokusthemen bringen wir knackig auf den Punkt – übersichtlich, überzeugend und auf nur einer Seite
- Fakten statt Hoffen: Unser strukturiertes Umsetzungscontrolling mit klaren KPIs sorgt dafür, dass du nie vom Kurs abkommst
- Strategie zum Verlieben: Unsere Designvorlagen verwandeln deine Personalstrategie in eine mitreißende Story – starke Bilder, emotionale Botschaften und unwiderstehlich attraktiv
- Plug & Play für HR: Du bekommst von uns smarte Vorlagen, bewährte Konzepte und praktische Checklisten zu Megatrends, Interviews und Befragungen – einfach nutzen und direkt loslegen
4. Warum sind wir die Richtigen für Ihr Projekt?

- Erfahrung und Best Practice aus über 60 HR Projekten
- Praxiserprobtes und strukturiertes Vorgehensmodell mit verschiedenen Modulen einer Personalstrategie
- Nutzung moderner OKR Methodik
- Steckbriefe der HR Fokusthemen in übersichtlichen One-Pagern
- Designvorlagen für eine verführerische Personalstrategie mit starken Bildern und Storys
- Vorlagen, Konzepte und Checklisten (u.a. HR Megatrends, Interviews, Fragebögen)

Profi-Tipps für den Start in das Thema Personalstrategie

- Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Rahmenbedingungen Ihre Personalstrategie berücksichtigen muss. Dazu gehören beispielsweise die Unternehmenskultur, die Zielmärkte oder auch die Rechtslage. Auch die finanziellen Möglichkeiten sollten Sie berücksichtigen, denn schließlich müssen Sie Ihre Personalmaßnahmen ja irgendwie bezahlen können.
- Ebenso wichtig ist es, den Faktor Zeit nicht zu vernachlässigen. Wenn Sie beispielsweise neue Märkte erschließen wollen und dafür neue Mitarbeiter einstellen wollen, sollten Sie bedenken, dass die Recruiting sehr oft sehr zeitintensiv gestaltet und neue Mitarbeiter erst einmal eingearbeitet werden müssen. Auch bei der Planung von Weiterbildungsmaßnahmen sollten Sie berücksichtigen, dass hierfür in der Regel Zeit und Geld investiert werden muss.
- Nachdem Sie sich über die Rahmenbedingungen Ihrer Personalstrategie im Klaren sind, können Sie sich an die konkrete Planung machen. Hier ist es empfehlenswert, verschiedene Szenarien durchzuspielen und verschiedene Möglichkeiten zu prüfen. So können Sie herausfinden, welche Maßnahmen am besten zu Ihrem Unternehmen passen und welche am besten umzusetzen sind. Generell gilt hier: Weniger ist mehr!
- Abschließend sei noch gesagt, dass es keine allgemeingültige Lösung gibt, die für alle Unternehmen gleichermaßen geeignet ist. Jedes Unternehmen ist anders und hat deshalb auch andere Anforderungen an seine Personalstrategie. Am besten ist es deshalb, wenn Sie sich von Experten beraten lassen und gemeinsam mit ihnen eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln.
Personalstrategie ist die Königsdisziplin

Das Thema Personalstrategie ist unsere Kernkompetenz.
Wir bringen Struktur in Ihr Projekt, haben die notwendigen Instrumente und Methoden an Bord und priorisieren gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer modernen und schlagkräftigen Personalstrategie, bei der Ihre Kunden vor Begeisterung jubeln.
Profitieren Sie von unser Erfahrung aus über 60 HR Projekten im DAX, bei mittelständischen Unternehmen und im öffentlichen Bereich.
Das sagt man über uns
KONTAKT

Ersparen Sie sich lange Recherchen im Internet zum Thema Personalstrategie und melden Sie sich bei uns.
Gerne besprechen wir Ihr Thema in einem ersten Telefonat.

Noch nicht überzeugt?
Erfahren Sie hier mehr, warum wir die Richtigen für Ihr Projekt sind: Warum wir?