Lesezeit: 4 min Suchbegriffe: HR Transformation, Veränderungsprojekt, Neuausrichtung HR, Veränderung in HR
Fortschritt stellt sich nicht in die Warteschlange
Wenn es darum geht, die PS von HR auf die Straße zu bringen, ist eine Betrachtung einzelner Aspekte nicht ausreichend. Eine ganzheitliche Betrachtung der Performance von HR muss her. Dabei ist es erforderlich, das HR Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen. Von der Strategie über das Portfolio, die Prozesse, die IT und die Organisation.
Je nach strategischer Zielstellung wird der HR Bereich als Ganzes performant aufgestellt, so das alle Rädchen optimal ineinandergreifen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn bereits einige Jahre keine Optimierungsprojekte angegangen worden sind oder der Bereich von der operativen Exzellenz auf die nächste Stufe einer kundenzentrierten HR Organisation ausgerichtet werden soll.
Wer sich nicht verändert, stirbt
Die Treiber der HR Transformation kommen gleichermaßen von außen und innen. Von außen sind es die gesellschaftlichen Trends, die Unternehmen zunehmend vergleichbarer machen für Mitarbeiter und aus denen sich ein klarer Veränderungsanspruch für HR ableiten lässt. Im Innenverhältnis sind es die Forderungen der Geschäftsführung an die Rolle von HR bei der Weiterentwicklung des Unternehmens und der Fachbereiche. Das macht eine strategische Ausrichtung über eine HR Strategie unerlässlich.
Wenn Neuausrichtung, dann richtig
Wir zeigen Ihnen, wo die aktuellen Probleme in vielen HR Organisationen schlummern und wie es Ihnen trotzdem gelingt, sich als Bereich kundenorientierter, agiler und effizienter aufzustellen. Für mehr Strahlkraft und Wirkung für HR.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 50 HR Transformationen und vermeiden Sie klassische Stolperfallen.
Mit einer erfolgreichen HR Transformation erzeugen Sie Begeisterung bei den internen Kunde, Freude bei Ihren Mitarbeitern und Effizienz in Ihrer HR Organisation. Ein symbiotischer Dreiklang für mehr Wirkung und Strahlkraft in HR.
Wecken Sie HR aus dem Dornröschenschlaf!
1. Wo sind die Stolperfallen beim Thema HR Performance?
- HR hat wenig Sichtbarkeit und Einfluss im Unternehmen
- Die Unternehmensleitung erwartet mehr von HR
- Das “Warum” – die Notwendigkeit der Veränderung ist unklar
- Die HR Mitarbeiter werden nicht einbezogen in die Veränderung
- Das Zielbild ist zu unscharf. Es fehlt eine Vision als Orientierung
- Es fehlt an Mut, Unsicherheit und Meinungsverschiedenheiten auszuhalten
- Kommunikation und Change wird nicht von Tag 1 des Projektes mitgedacht und gelebt
- Es werden nur einzelne Bausteine einer Transformation angegangen – die Ganzheitlichkeit geht verloren
- Die Bedürfnisse der internen Kunden werden vernachlässigt
- Konsequente Inkonsequenz – Notwendige Entscheidungen werden nicht getroffen
2. Vorraussetzungen für mehr HR Performance?
- Das Zielbild muss sich an den Erwartungen der Unternehmensleitung ausrichten
- Gesunder Realismus bei der Zielsetzung – wie hoch soll der Sprung sein?
- Alle wichtigen Hebel der Veränderung gleichermaßen betrachten
- Starke Einbindung der HR Mitarbeiter (Co-Creation) und internen Kunden
- Der Wertbeitrag und das Warum müssen klar sein
- Iteratives Vorgehen bei der Transformation (Agiles Projektmanagement)
- HR Change muss eng mit den inhaltlichen Themen verbunden sein
- Führung in HR als Vordenker und Wegbereiter
2. Vorraussetzungen für mehr HR Performance?
- Das Zielbild muss sich an den Erwartungen der Unternehmensleitung ausrichten
- Gesunder Realismus bei der Zielsetzung – wie hoch soll der Sprung sein?
- Alle wichtigen Hebel der Veränderung gleichermaßen betrachten
- Starke Einbindung der HR Mitarbeiter (Co-Creation) und internen Kunden
- Der Wertbeitrag und das Warum müssen klar sein
- Iteratives Vorgehen bei der Transformation (Agiles Projektmanagement)
- HR Change muss eng mit den inhaltlichen Themen verbunden sein
- Führung in HR als Vordenker und Wegbereiter
3. Wie schafft man eine bessere HR Performance?
- Bedürfnisse der Unternehmenleitung erkennen und verstehen
- Permanenter Change und Kommunikation
- Identitätsstiftendes Zielbild und Strategie entwickeln, die den Erwartungen entspricht
- HR Roadmap mit priorisierten Fokusthemen beschreiben (Steckbriefe)
- HR Portfolio an die Wünsche anpassen (HR Portfoliomanagement)
- Portfolio mit den der HR Strategie abgleichen und anpassen
- Ausgewählte HR Prozesse mit hoher Experience optimieren (HR Prozess Prototyping)
- HR IT Systemlandschaft anpassen (HR IT Strategie)
- HR Organisation auf Basis der neuen strategischen Ausrichtung anpassen (HR Target Operating Model)
- Gelungene HR Transformation feiern (HR Marketing) und regelmäßig anpassen
4. Warum sind wir die Richtigen für Ihr Projekt?
- Erfahrung und Best Practice aus über 70 HR Projekten
- Tiefes Verständnis für das HR Ökosystem
- Umfangreiche Change-, Projekt- und Marketingexpertise
- Praxiserprobtes und strukturiertes Vorgehensmodell mit modularen Projektbausteinen
- Projektbeschleuniger HR Produktkatalog (HR Portfolio)
- Steckbriefe der HR Fokusthemen in übersichtlichen One-Pagern (OKR Methodik)
- Designvorlagen für eine verführerische HR Story mit starken Bildern
- Vorlagen, Konzepte und Checklisten (u.a. HR Megatrends, Interviews, Fragebögen)
4. Warum sind wir die Richtigen für Ihr Projekt?
- Erfahrung und Best Practice aus über 70 HR Projekten
- Tiefes Verständnis für das HR Ökosystem
- Umfangreiche Change-, Projekt- und Marketingexpertise
- Praxiserprobtes und strukturiertes Vorgehensmodell mit modularen Projektbausteinen
- Projektbeschleuniger HR Produktkatalog (HR Portfolio)
- Steckbriefe der HR Fokusthemen in übersichtlichen One-Pagern (OKR Methodik)
- Designvorlagen für eine verführerische HR Story mit starken Bildern
- Vorlagen, Konzepte und Checklisten (u.a. HR Megatrends, Interviews, Fragebögen)
Performance ist kein Ziel, sondern ein Haltung
Das Thema HR Performance ist eine unserer Kernkompetenzen.
Wir bringen Struktur in Ihr Projekt, haben die notwendigen Instrumente und Methoden an Bord und priorisieren gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer modernen und nachhaltige HR Transformation, bei der Ihre Kunden vor Begeisterung jubeln.
Unser Vorgehensmodell passt für die Transformation eines mittelständischen HR Bereichs ebenso wie für den Aufbau eines HR Shared Service Centers. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 60 HR Projekten im DAX, bei mittelständischen Unternehmen und im öffentlichen Bereich.
HR kann auch anders!
HR-Performance ist der Puls, der ein Unternehmen antreibt. Es geht darum, aus einer Abteilung, die oft im Hintergrund agiert, einen echten Leistungsträger zu machen – eine Einheit, die nicht nur Prozesse managt, sondern Zukunft gestaltet. Der Weg dahin beginnt mit einer klaren Ausrichtung: HR muss wissen, wohin das Unternehmen will, und selbstbewusst die Rolle einnehmen, die es verdient – als strategischer Partner, Ideengeber und Umsetzer. Wer Wirkung erzielen will, muss über das Tagesgeschäft hinausdenken und zeigen, wie HR die Geschäftsziele messbar unterstützt – ob durch gezieltes Talentmanagement, nachhaltige Kulturarbeit oder innovative Veränderungsprozesse.
Das Herzstück einer performanten HR-Organisation ist Effizienz, kombiniert mit messbarer Wirksamkeit. Es reicht nicht, Abläufe zu verbessern – es geht darum, den Unterschied zu machen. Schnelle Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und smarte digitale Tools schaffen den Freiraum, den HR braucht, um seine wahre Stärke zu zeigen. Und diese Stärke zeigt sich vor allem in den Ergebnissen: Mitarbeiter, die nicht nur zufrieden, sondern inspiriert sind. Führungskräfte, die HR als unverzichtbaren Partner wahrnehmen. Ein Unternehmen, das dank HR nicht nur im Wettbewerb besteht, sondern ihm vorausgeht.
Doch Performance ist kein Endziel, sondern eine Haltung. Es bedeutet, nie stehen zu bleiben, immer weiterzudenken und mutig zu handeln. Es heißt, sich selbst zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und die eigene Organisation so zu gestalten, dass sie mit den Herausforderungen der Zukunft wächst. Eine performante HR-Organisation ist nicht einfach gut – sie ist außergewöhnlich, sie strahlt, sie wirkt. Und genau hier liegt der Schlüssel: Wer HR zu einem echten Treiber für Erfolg macht, legt das Fundament für ein Unternehmen, das nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Das sagt man über uns
KONTAKT
Ersparen Sie sich lange Recherchen im Internet zum Thema HR Performance und melden Sie sich bei uns.
Gerne besprechen wir Ihr Thema in einem ersten Telefonat.
Noch nicht überzeugt?
Erfahren Sie hier mehr, warum wir die Richtigen für Ihr Projekt sind: Warum wir?
Der Hebel für mehr Effizienz und Kundenorientierung
Das Geheimnis einer erfolgreichen Transformation